Fish in München

11.11.2018

Backstage München

Reitknechtstr. 6
München

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 20:00 Uhr

Im September 1988 trat der in Edinburgh geborene Sänger Derek William Dick, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Fish", von seiner Position als Leadsänger bei der weltbekannten Progressive-Rock-Band „Marillion" zurück, was sowohl Fans als auch das Musikbusiness schockierte. Scheinbar lieferte die Band Höchstleitungen ab und füllte Arenen in ganz Europa. 1987 haben sie gerade ihr Album „Clutching at Straws“ in kritischer Würdigung des zuvor erschienenen Multi-Platin-Albums „Misplaced Childhood“ veröffentlicht und es schien als läge ihnen die Welt zu Füßen. „Clutching at Straws“ wurde von vielen als ihr bestes Album angesehen und bot der Band den Beginn einer aufregenden, neuen, kreativen Ära.

“I adored ‘Clutching’. It was very personal to me and painful both writing and especially recording in the studio where confrontations were regular occurrences. We started writing “songs”, not just “bits” that were joined together. ‘Hotel Hobbies’ was a throwback to ‘Misplaced’ but we broke out on ‘Warm Wet Circles’ into bona fide song writing. ‘Incommunicado’ the band really didn’t like when we put it together. They thought it was too simple, a throwaway ‘jam’.I loved it, it was plugged into my own influences and I admit very ‘Who’ ‘Quadrophenia’, one of my favourite albums. I loved the energy we created. It to me represented the original ‘Marillion attitude’ we had before we became ‘successful’. The fact they didn’t get turned on by it summed up the differences”

Hinter den Kulissen hielten interne Konflikte über musikalische Richtungen an, und Management- und Geschäftsprobleme fingen langsam an zu kochen. Als Nebenerscheinungen des Band-Erfolgs auftraten, war Fish sehr desillusioniert und die ständigen Anforderungen des Tourens hatten eine ungünstige Auswirkung auf sein Privatleben. Seine Texte für „Clutching at Straws" waren dunkel und bedrohlich und stammten allesamt von seinen Beobachtungen und Erfahrungen die er unterwegs machte. Er bezeichnet sie oft als sein „Resignations Statement" und betrachtet das Album als seinen Favoriten aus den vier bahnbrechenden Alben, die er mit „Marillion" aufgenommen hat. Die Tatsache, dass er die Band auf einem so hohen Level der Karriere verlassen hat, hat immer die Frage nach dem „Was wäre, wenn?" aufkommen lassen - Und bis heute gibt es ständige Gerüchte von Wiedervereinigungen. Fish hat fest darauf bestanden, dass dies niemals passieren wird und obwohl er immer noch mit seinen ehemaligen Bandkollegen befreundet geblieben ist, ist er glücklicher, seinen eigenen Weg als erfolgreicher und unabhängiger Solokünstler zu gehen.
Inklusion Muss Laut Sein ist nicht Veranstalter des Events, wir stellen Informationen für Fans mit einer Behinderung, sowie Informationen zur Location kostenfrei zur Verfügung.

Gastgeber: Backstage Concerts GmbH
Reitknechtstraße 6
80639 München
mail@backstage.eu
http://backstage.info/
089 1266100